Eltern4

Kopfschmerzprävention für Kinder und Jugendliche

Laut Robert Koch-Institut hatten 78 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren in den vergangenen drei Monaten mindestens einmal Kopfschmerzen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hält fest, dass immer mehr Kinder unter Kopfschmerzen leiden. Bei einer Befragung an Schulen gaben bis zu 60 % der Schülerinnen und Schüler Kopfschmerzen als wichtiges und hartnäckiges Gesundheitsproblem an.

Bisherige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung konnten dieser Entwicklung nicht zugleich entgegenwirken. Aus diesem Grund wurde die bundesweite „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen“ ins Leben gerufen.

Schule2

„Aktion Mütze“ – Bundesweite Aktion an Schulen

Bei „Aktion Mütze“ handelt es sich um eine primärpräventive Maßnahme im Setting Schule nach § 20 SGB V, die alle Kriterien erfüllt, die der Leitfaden Prävention des GKV Spitzenverbandes für ein Engagement in gesundheitsförderlichen Projekten im Setting Schule aufstellt. Mehr dazu lesen Sie hier.

 

 

 KKKomp

„Mütze hat den Kopfschmerz satt" – Eltern-Kind-Broschüre

Viele Krankenkassen wollen über das Engagement an den Schulen hinaus besondere Verantwortung für die eigenen Versicherten übernehmen. Wir haben eine Broschüre erarbeitet, die Sie direkt an Ihre jungen Versicherten und deren Familien versenden können. Mehr dazu lesen Sie hier.

AerzteKomp

Broschüre zur Weitergabe durch Ärzte

Allgemeinärzte, Augenärzte, Kinderärzte, Neurologen, Psychotherapeuten – sie alle wissen genau, für welche Patientinnen und Patienten unsere Broschüre eine große Hilfe ist. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenn Sie Broschüren mit Ihrem Logo/Ihrer Anzeige an Ihre Vertragsärzte versenden wollen.

Schule1

Präsentation für Ihr Unternehmen

Wir freuen uns, wenn Sie eine Beteiligung an unseren Maßnahmen in Ihrem Unternehmen diskutieren möchten. Folgende Materialien können Sie dafür gerne nutzen: